Hendrik Wüst
Im Streit über die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl...Show more
Articles Count
Sentiment Analysis
Top Related Events
Top Related Persons
Top Related Locations
Top Related Organizations
Related Articles
Spiegel
2025-07-26
Debatte über Brosius-Gersdorf Kanzleramtschef Frei will bei Richterwahl »nichts ausschließen«
Im Streit über die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl zur Bundesverfassungsrichterin hält Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) alle Optionen offen. »Ich halte es für richtig, in der jetzigen Situation nichts auszuschließen, sondern mit viel Offenheit in die weiteren Gespräche zu gehen«, sagte Frei dem Redaktionsnetzwerk Deutschland ...
Read the full article on SpiegelWelt
2025-07-26
Wüst mahnt zu Sachlichkeit bei Gesprächen zur Richterwahl
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat an die schwarz-rote Koalition in Berlin appelliert, die weiteren Gespräche zur Richterwahl sachlich zu führen. «Die Richterwahl ist natürlich nicht gut gelaufen – wenn auch sicher keine Staatskreise dadurch ausgelöst wurde, wie manche behaupten», sagte er dem Nachrichtenmagazin «Fo...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
10Welt
2025-07-25
Bei Verfassungsrichterwahl „nichts auszuschließen“
Im Streit um die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl zur Bundesverfassungsrichterin hält Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) alle Optionen offen. „Ich halte es für richtig, in der jetzigen Situation nichts auszuschließen, sondern mit viel Offenheit in die weiteren Gespräche zu gehen“, sagte Frei dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (R...
Read the full article on WeltWelt
2025-07-22
Fall Brosius-Gersdorf? „Ehrlicherweise muss man sagen, wir haben auch selber Schuld“
Was macht eigentlich so ein Kanzleramtsminister? „Im Grunde genommen alles Mögliche“, antwortet Thorsten Frei (CDU), als WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard ihn beim „Politikergrillen“ genau danach fragt. Frei ist am Montagabend zu Gast im Axel-Springer-Neubau in Berlin. Und natürlich reicht „alles Mögliche“ als Antwort nicht. „Also, ich habe ei...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
12Welt
2025-07-18
Was geschah am 19. Juli?
Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. Juli 2025 Bernulf 1990 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt ungleiche Kündigungsfristen bei Arbeitern und Angestellten für verfassungswidrig. Bisher konnten Arbeiter binnen 14 Tagen gekündigt werden, bei Angestellten bestand jedoch eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende des Kalendervierteljahres. 195...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
11Welt
2025-07-17
Wüst wird 50 - und lacht gern über sich selbst
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit dem Altern kein Problem. «Klar denkt man mit 50 auch mal darüber nach, was war und was noch kommen soll – aber eine Harley habe ich mir noch nicht bestellt», sagte Wüst der Deutschen Presse-Agentur in einem schriftlichen Interview. Wüst, der seit Oktober 2021 Ministerpräsident in NRW...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
7Welt
2025-07-15
NRW und Bahn wollen Kooperation bei Schienenverkehr stärken
Das Land in NRW und die Bahn wollen beim Ausbau und der Verbesserung des Schienennetzes stärker zusammenarbeiten. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Bahnchef Richard Lutz haben eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben. Die Schieneninfrastruktur in Nordrhein-Westfalen sei im Ländervergleich in einem besonders schlechten Zustand, teilte d...
Read the full article on WeltWelt
2025-07-15
SPD-Opposition in NRW auch für Rotation der Ferien
Im Streit um die Ferien-Sonderregeln für Bayern hat sich die nordrhein-westfälische SPD-Opposition hinter die Forderung der NRW-Landesregierung gestellt. «Selbstverständlich müssen die Ferientermine verhandelt werden», sagte SPD-Landtagsfraktionschef Jochen Ott in Düsseldorf. Vor dem Hintergrund, dass es schon jetzt in NRW häufig hitzefrei wegen ni...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
11Welt
2025-07-12
Wüst fordert mehr Risikobereitschaft in Deutschland
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Risikobereitschaft und Innovationsoffenheit in Deutschland gefordert. «Wenn wir im Krisenmodus sind, dann geht es erst mal darum, aus dieser Situation wirklich rauszukommen», sagte Wüst beim NRW-Tag der Jungen Union Nordrhein-Westfalen in Gummersbach. Wenn nur über Risiken geredet w...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
10Welt
2025-05-17
Was ist eigentlich Westfalen? Und wo liegt es?
Als die britische Militärregierung im Sommer 1946 die ehemaligen preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen aufhob und Nordrhein-Westfalen gründete, war der Aufschrei groß. Zwei so unterschiedliche Regionen, die von Menschen mit geradezu gegensätzlichen Charaktereigenschaften bewohnt werden, könne man doch nicht in ein Land zusammenpacken, so hi...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
9Welt
2025-05-29
Hähnchen in Windeln vor dem Altar – Konservative Christen sind empört, Bistum entschuldigt sich
Vor zwei Wochen gab es als Teil des Festaktes zu 1250 Jahren Westfalen im Paderborner Dom eine Tanz-Performance. Im Publikum saßen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Nach Festreden und Musik wurden Auszüge aus der sogenannten „Westfalen Side Story“ gezeigt. Das Stück haben Theaterp...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
8Welt
2025-07-07
100.000 Kinder schulpflichtig, können aber kein Deutsch – „Auch diese Kinder haben eine Chance“
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Bedeutung der Integration von Zuwanderern hervorgehoben. Es brauche „Migranten, die willig sind zur Integration in unsere Gesellschaft“, und zugleich eine Gesellschaft, die „offen für eine Teilhabe dieser Menschen“ ist, sagte er vor der Mitgliederversammlung des Landesintegrati...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
7Welt
2025-07-09
Neue Atomtransporte stürzen Grüne in Glaubwürdigkeitskrise
Anti-Atom-Gegner warnen seit Längerem vor einem Szenario, das bald Realität werden könnte: Zahlreiche neue Lkw-Transporte mit Atommüll sollen quer durch Nordrhein-Westfalen rollen. Wie solche Lieferungen konkret aussehen könnten, zeigt die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) beispielhaft in Videos einer Probefahrt aus dem Jah...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
9Welt
2024-12-27
Eine Trainingshalle für die Mission Mond
Ob er daran glaube, wirklich eines Tages auf dem Mond zu stehen? Was für eine Frage. Matthias Maurer lächelt amüsiert. Maurer, 54 Jahre alt, studierter Werkstoffkundler, von Beruf Astronaut der europäischen Weltraumorganisation ESA, ist einer von fünf Anwärtern auf drei Tickets für eine bemannte Mondfahrt, über die die ESA verfügen kann. Wie alle a...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
9Welt
2025-06-26
Streit um Stromsteuer – Kanzleramtschef Frei verteidigt Entscheidung von Schwarz-Rot
Der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei (CDU), dämpft die Erwartungen an eine schnelle Entlastung der Bürger bei der Stromsteuer. Zwar sei eine Senkung grundsätzlich wünschenswert und bleibe auch ein Ziel der Bundesregierung – allerdings müsse ein solcher Schritt auch „haushälterisch verantwortbar“ sein, betonte Frei bei WELT TV. Stattdessen ...
Read the full article on WeltEntities mentioned in the article
9Spiegel
2025-07-09
Wiederbelebung als Unterrichtsinhalt Schüler in NRW lernen künftig, Leben zu retten
Wiederbelebung wird verpflichtender Unterrichtsinhalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen. Das gelte ab dem Schuljahr 2026/27, gab NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) bekannt. Dafür sollen rund 2100 Schulen mit je zehn Übungspuppen ausgestattet werden. Vorgesehen sind 90 Minuten Unterricht in den Klassen 7 bis 9. Schon ab September 2025 sollen ...
Read the full article on Spiegel