Logo

Frauke Brosius

Im Streit über die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl...Show more

Mentions Frequency Over Time
Track the volume of articles and mentions across different time periods

Articles Count

Breakdown of article counts by source.
Spiegel
10
Welt
18
Total Articles
28
Across all sources

Sentiment Analysis

Understand whether the coverage is mostly positive, negative, or neutral.
42.9%57.1%
Negative12
Neutral16

Related Articles

A list of related articles with their sentiment analysis and key entities mentioned.

Spiegel

2025-07-26

Negative

Debatte über Brosius-Gersdorf Kanzleramtschef Frei will bei Richterwahl »nichts ausschließen«

Im Streit über die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl zur Bundesverfassungsrichterin hält Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) alle Optionen offen. »Ich halte es für richtig, in der jetzigen Situation nichts auszuschließen, sondern mit viel Offenheit in die weiteren Gespräche zu gehen«, sagte Frei dem Redaktionsnetzwerk Deutschland ...

Read the full article on Spiegel

Welt

2025-07-26

Neutral

Wüst mahnt zu Sachlichkeit bei Gesprächen zur Richterwahl

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat an die schwarz-rote Koalition in Berlin appelliert, die weiteren Gespräche zur Richterwahl sachlich zu führen. «Die Richterwahl ist natürlich nicht gut gelaufen – wenn auch sicher keine Staatskreise dadurch ausgelöst wurde, wie manche behaupten», sagte er dem Nachrichtenmagazin «Fo...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-25

Negative

Bei Verfassungsrichterwahl „nichts auszuschließen“

Im Streit um die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl zur Bundesverfassungsrichterin hält Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) alle Optionen offen. „Ich halte es für richtig, in der jetzigen Situation nichts auszuschließen, sondern mit viel Offenheit in die weiteren Gespräche zu gehen“, sagte Frei dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (R...

Read the full article on Welt

Spiegel

2025-07-25

Neutral

Kandidatin für Verfassungsgericht Universität Hamburg prüft Hinweise zu Dissertation von Brosius-Gersdorf

Nach der geplatzten Wahl  der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin im Bundestag gibt es eine neue Entwicklung, die Vorwürfe zu ihrer Dissertation betreffen. Die Universität Hamburg untersucht nun doch Hinweise auf ein mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten von Brosius-Gersdorf. Ein Spre...

Read the full article on Spiegel

Welt

2025-07-25

Neutral

Universität Hamburg untersucht nun doch Brosius-Gersdorfs Doktorarbeit

Die Universität Hamburg untersucht Hinweise auf ein mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten der Verfassungsrichter-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. Diese ist von der SPD für die Wahl nominiert, wird aber von Teilen der Union abgelehnt. Nach ersten Medienberichten über angebliche Parallelen zwischen ihrer Doktorarbeit und der Habilitationsschr...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-24

Very Negative

„Gipfel der Respektlosigkeit“ – Grüne lehnen CSU-Vorschlag zu Verfassungsrichterwahl ab

Die Grünen lehnen den von der CSU vorgeschlagenen Austausch mehrerer Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht ab. „Es ist der Gipfel der Respektlosigkeit, dass nun auch die beiden weiteren Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht durch die Union infrage gestellt werden“, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge der Deutschen Presse-Agentu...

Read the full article on Welt

Spiegel

2025-07-24

Neutral

Debatte über Brosius-Gersdorf CSU kann sich neues Personal für Richterwahl vorstellen

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann schlägt vor, den Koalitionsstreit über die Besetzung dreier Posten am Bundesverfassungsgericht über einen Rückzug aller bisherigen Kandidaten zu lösen. »Ein solches Personalpaket kann aus komplett neuen Namen bestehen, muss aber nicht«, sagte der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag der Nachrichtenagentur ...

Read the full article on Spiegel

Spiegel

2025-07-24

Neutral

Debatte über Brosius-Gersdorf CSU kann sich neues Personal für Richterwahl vorstellen

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann schlägt vor, den Koalitionsstreit über die Besetzung dreier Posten am Bundesverfassungsgericht über einen Rückzug aller bisherigen Kandidaten zu lösen. »Ein solches Personalpaket kann aus komplett neuen Namen bestehen, muss aber nicht«, sagte der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag der Nachrichtenagentur ...

Read the full article on Spiegel

Welt

2025-07-24

Neutral

CSU will neues Personalpaket für Richterwahl

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann schlägt vor, den Koalitionsstreit über die Besetzung dreier Posten am Bundesverfassungsgericht über ein neues Personalpaket zu lösen. «Ein solches Personalpaket kann aus komplett neuen Namen bestehen, muss aber nicht», sagte der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag der Deutschen Presse-Agentur. Bisher wurd...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-24

Neutral

CSU will neues Personalpaket für Richterwahl

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann schlägt vor, den Koalitionsstreit über die Besetzung dreier Posten am Bundesverfassungsgericht über ein neues Personalpaket zu lösen. „Ein solches Personalpaket kann aus komplett neuen Namen bestehen, muss aber nicht“, sagte der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag der Deutschen Presse-Agentur. Bisher wurd...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-22

Very Negative

Fall Brosius-Gersdorf? „Ehrlicherweise muss man sagen, wir haben auch selber Schuld“

Was macht eigentlich so ein Kanzleramtsminister? „Im Grunde genommen alles Mögliche“, antwortet Thorsten Frei (CDU), als WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard ihn beim „Politikergrillen“ genau danach fragt. Frei ist am Montagabend zu Gast im Axel-Springer-Neubau in Berlin. Und natürlich reicht „alles Mögliche“ als Antwort nicht. „Also, ich habe ei...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-22

Very Negative

Marx nennt Debatte um Brosius-Gersdorf «unglücklich»

Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, bedauert die Debatte um die SPD-Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. «Es ist unglücklich, wie die Debatte gelaufen ist und dass sie zur persönlichen Beschädigung einer Kandidatin geführt wurde», sagte der katholische Erzbischof von München und Freising den «Nürnberger N...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-22

Neutral

„Wir werden die Zumutbarkeitsregeln verändern“, sagt Kanzleramtsminister Frei zum Bürgergeld

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat im Interview mit WELT TV eine umfassende Reform des Bürgergelds angekündigt. Ziel sei es, die Zahl der Leistungsempfänger deutlich zu senken. „Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass wir das Bürgergeld, so wie wir es haben, abschaffen werden. Wir werden es durch eine neue Grundsicherung ersetzen“,...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-22

Neutral

„Wir werden die Zumutbarkeitsregeln verändern“, sagt Frei zum Bürgergeld

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat im Interview mit WELT TV eine umfassende Reform des Bürgergelds angekündigt. Ziel sei es, die Zahl der Leistungsempfänger deutlich zu senken. „Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass wir das Bürgergeld, so wie wir es haben, abschaffen werden. Wir werden es durch eine neue Grundsicherung ersetzen“,...

Read the full article on Welt

Welt

2025-07-21

Neutral

Plagiatsvorwürfe gegen CDU-Abgeordnete Ludwig - Uni prüft

Die Universität Potsdam prüft Plagiatsvorwürfe gegen die Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig. Die Universität erhielt nach eigenen Angaben eine Verdachtsanzeige wegen Ludwigs Doktorarbeit. In einem ersten Schritt führe die betroffene Fakultät eine Vorprüfung durch, sagte Universitätssprecherin Silke Engel der Deutschen Presse-Agen...

Read the full article on Welt

Spiegel

2025-07-21

Neutral

Kandidatin für Bundesverfassungsgericht Mehrheit der Deutschen will, dass Brosius-Gersdorf nochmal antritt

Eine Mehrheit der Deutschen will, dass Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht aufrechterhält. Nach einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Forsa lehnen 57 Prozent der Befragten einen Verzicht von Brosius-Gersdorf ab. Nur 24 Prozent sind der Meinung, dass die Rechtsprofessorin sich freiwillig zurück...

Read the full article on Spiegel

Welt

2025-07-21

Negative

SPD wütend über «unerträgliche» CSU-Aussagen zu Richterwahl

Der Streit in der Koalition um die geplatzte Verfassungsrichterwahl findet kein Ende. Nach Äußerungen von Innenminister Alexander Dobrindt und Wissenschaftsministerin Dorothee Bär (beide CSU) kommt massive Kritik aus der SPD-Fraktion. Damit konterkariert sie Aussagen von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, den Streit «in aller Ruhe» hinter den K...

Read the full article on Welt

Spiegel

2025-07-21

Neutral

»Extreme Gräben« Ex-Verkehrsminister Wissing warnt vor Scheitern der Regierung

Der ehemalige Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing (früher FDP, mittlerweile parteilos) warnt vor einem Aus der schwarz-roten Bundesregierung. Die Gefahr bestehe, wie sie bei der Vorgängerregierung auch bestand, sagte er der Zeitung »Rheinpfalz«  . Ein Problem sei eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft; »sie zeigt sich auch im B...

Read the full article on Spiegel

Welt

2025-07-21

Negative

Sie forderte das Brosius-Gersdorf-Aus – nun steht die CDU-Politikerin selbst unter Plagiatsverdacht

Im Streit um die geplatzte Wahl zur Bundesverfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf hatte sich CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig besonders deutlich gegen die Kandidatin der SPD positioniert. Sie forderte unter anderem Konsequenzen wegen angeblicher Plagiate in Brosius-Gersdorfs Dissertation. Nun sieht sich Ludwig selbst mit Plagiatsvorwürf...

Read the full article on Welt

Entities mentioned in the article

6

Spiegel

2025-07-21

Negative

Streit über Brosius-Gersdorf Linnemann will Richterstreit »hinter den Kulissen« lösen

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich zuversichtlich für eine Beilegung des Koalitionsstreits um die geplatzte Verfassungsrichterwahl gezeigt. »Ja, wir kriegen das hin«, sagte Linnemann dem »Tagesspiegel«  . Wichtig sei, »dass wir nun in der Koalition hinter den Kulissen und in aller Ruhe zu einer breit getragenen Lösung kommen.«...

Read the full article on Spiegel